Pain aux fruits `a la coupe

Dieses Feinschmeckerbrot ist ideal, um schon zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit Energie zu tanken. Sie können es pur genießen oder einfach mit einer dünnen Schicht Butter oder einem köstlichen Honig aus der Region verfeinern, um die Aromen zu betonen. Er harmoniert auch hervorragend mit raffinierten Käsesorten. Ein echtes Gesundheitsbrot, das eine Mischung aus Trockenfrüchten (Aprikosen, … Weiterlesen …

Pain der campagne (Französisches Landbrot)

Dieses Rezept für „Pain de campagne“ stammt aus meiner Berufsschule in Laval, Mayenne, und ist schon über 30 Jahre alt. Damals war das Verfahren des „Pâte fermentée“ (fermentierter Teig) üblich. Man nahm einen Teil des gekneteten Brotes vom Vortag, um es wieder in verschiedene Herstellungen einzubringen.https://www.boulanger-createur.com/2025/03/20/pate-fermentee-fermentierter-teig/ Das Rezept für „Pain de campagne“ ändert sich je … Weiterlesen …

Steinmühlen-Mehl Baguette

Das Mehl aus dem Mühlstein bringt zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile mit sich und bietet dank seiner handwerklichen Herstellungsweise auf Mühlsteinen einen authentischen und reichhaltigen Geschmack.Im Mühlsteinmehl bleiben alle Nährstoffe des Getreidekorns erhalten, was es nahrhafter, leicht verdaulich und gesundheitsfördernd macht. Diese Zutat ist außerdem schmackhaft und trägt zur Entfaltung der Aromen im Brot bei.Dieses Baguette hat … Weiterlesen …

Bio Gerstenmalz Baguette

In Frankreich wird die Technik der Bassinage praktiziert. Bei der Bassinage wird dem Teig am Ende des Knetvorgangs Wasser hinzugefügt. (Das Gluten wurde gestreckt). Dadurch wird die Hydratation erhöht. Der Trick beim Gerstenmalz Baguette besteht darin, das Wasser durch Gerstenmalzextrakt zu ersetzen. Die Bio-Produkte sind von der Drax- Mühle, einem meiner Partner für meine Backkurse.

Baguette de tradition (mit Weizensauer)

In französischen Bäckereirezepten wird der Anteil des Sauerteigs auf 1 Kilo Mehl berechnet (1 Kilo Mehl, 250 g. Sauerteig). Es wird nicht abgezogen (875 g Mehl, 125 g Mehl für den Sauerteig), weil man denken könnte, dass es einen Fehler im Rezept gibt. Das Ergebnis bleibt aber gleich. Nur 4 Zutaten und 1 Geheimzutat : … Weiterlesen …