Dinkel, Urgetreide & Sauerteig

Eventdatum:

24. Mai 2025

Eventuhrzeit:

15:30

Veranstaltungsort

Küchen & Co Erding

„Urgetreidesorten wie Dinkel, Einkorn, Emmer, Kamut, Rotkornweizen oder Lichtkornroggen sind seit tausenden Jahren unverändert geblieben. Sie verfügen über einen höheren Nährwert, sind echte Kraftpakete und haben weniger Reizstoffe als moderne Getreidesorten.“ (Drax-Mühle)

Gebäcke mit Dinkel und Urgetreide sind sehr geschätzt, aber auch etwas schwieriger zu verarbeiten.

In diesem Kurs werde ich Ihnen verschiedene Dinkel & Urgetreide -Backkreationen wie Brot und kleine Gebäcke mit verschiedenen Dinkel & Urgetreidesorten aus der Drax-Mühle vorstellen, die Sie zu Hause nachbacken können.

Der Kurs findet in einer modern ausgestatteten Küche statt, in der sie alle nötigen Utensilien und Zutaten vorfinden.

Im Preis enthalten sind alle Materialien, Rohstoffe und Zutaten, Kursleitung und Raummiete, Kursdokumentation mit Rezepten, Verpackungsmaterial, Getränke und Snacks.

Am Ende des Kurses dürfen sie Ihre selbst hergestellten Produkte mit nach Hause nehmen.
Gern können Sie ihre Schürze von zu Hause mitbringen, sonst können sie sich bei mir eine ausleihen.

Produkte

  • Dinkelflocken- Vollkornbrot
  • Urgetreidezöpferl
  • Urgetreide Seelen
  • Dinkel- Baguette
  • Bärlauch-Cashew Dinkel-Brot
  • Dinkel- Buchweizen- Cidre Brötchen

KURSABLAUF
• Herstellung verschiedener Vorstufen (Dinkelsauerteig, Kochstück und Poolisch)
• Herstellung von Dinkel-Baguette
• Herstellung von Dinkel-Vollkornbrot
• Technik um Seelen zum formen
• Backen in Haushaltofen
• Rohstoffe und Warenkunde
• Genügend Zeit, um auf Ihre Frage einzugehen
• Tipps & Tricks aus meiner Erfahrung

Melden Sie sich jetzt an und starten Ihre Backreise!

Keine Grundkenntnisse erforderlich

Jetzt anmelden

Ticket Art: Ticketmenge: Preis pro Ticket
Standart

Standart

5 frei:
129,00 
Menge: Gesamt
Gesamtzahl Plätze: 5 (5 frei:)

von: Backkurse

  • Küchen & Co Erding
  • Alte Römerstraße 18
  • Erding
  • 85435
  • Deutschland

Zeitplan

  • 24. Mai 2025 15:30   -   20:30