„Tartine Chèvre-Cerise“

Tartines sind Mahlzeiten, die die ganze Familie liebt. Leicht gemacht, lecker und knusprig kann man sie endlos genießen. Warum nicht mit einer Scheibe von “ Pain de campagne“. Diese Tartine mit kalifornischen Walnüssen, Kirsch-Amarena Kompott und Ziegenkäse ist einfach zum Genießen…

Pain der campagne (Französisches Landbrot)

Dieses Rezept für „Pain de campagne“ stammt aus meiner Berufsschule in Laval, Mayenne, und ist schon über 30 Jahre alt. Damals war das Verfahren des „Pâte fermentée“ (fermentierter Teig) üblich. Man nahm einen Teil des gekneteten Brotes vom Vortag, um es wieder in verschiedene Herstellungen einzubringen.https://www.boulanger-createur.com/2025/03/20/pate-fermentee-fermentierter-teig/ Das Rezept für „Pain de campagne“ ändert sich je … Weiterlesen …

Pâte fermentée (fermentierter Teig)

Fermentierter Teig ist ein Teig, der in Hefeteigen wie z. B. Brot oder Brioche verwendet wird. Fermentierter Teig erhöht den Geschmack, die Textur und die Haltbarkeit des Produkts und verleiht ihm den rustikalen Geschmack, den wir so sehr lieben. Der fermentierte Teig ist eine in Frankreich weit verbreitete Methode der Fermentation. Bei dieser Methode wird … Weiterlesen …

Tarte Amandine aux noisettes

Diese Tarte ist eine Version der Bourladoue Tarte, die ich für meine Tochter Amandine gebacken habe. Die Bourdaloue-Tarte besteht aus einem Mürbeteig, in Sirup pochierten Birnenscheiben und Mandelcreme. Traditionell wird sie mit Mandelblättchen bestreut. Um 1860, wurde die Bourdaloue-Torte von einem Pariser Konditor erfunden, der in der Rue Bourdaloue arbeitete. So erhielt diese kulinarische Kreation … Weiterlesen …

Petits pains d´épautre aux graines de courges de Styrie 

La courge à huile „de Styrie“ est cultivée traditionnellement en Styrie, une région montagneuse d’Autriche. Sa caractéristique unique est l’absence de coque sur ses graines, ce qui la rend parfaite à la fois pour l’extraction d’huile. Quant à l´huile de Pépins de courge Styrienne en plus de ses bienfait antioxydant, sa couleur vert foncé ainsi … Weiterlesen …

Tartelette Vanille Trüffel und Nougatine

Als das Team von „Meine gute Landküche“ uns besuchte, stellten wir Vanilletrüffel her. Eine Köstlichkeit…. Aber ist ein Trüffel in einem Tartelette nicht zu viel? Nein, mit einer knusprigen Kakaonougatfüllung und einem Schokoladenganache wird es jedem Schokoladenliebhaber gefallen.

Steinmühlen-Mehl Baguette

Das Mehl aus dem Mühlstein bringt zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile mit sich und bietet dank seiner handwerklichen Herstellungsweise auf Mühlsteinen einen authentischen und reichhaltigen Geschmack.Im Mühlsteinmehl bleiben alle Nährstoffe des Getreidekorns erhalten, was es nahrhafter, leicht verdaulich und gesundheitsfördernd macht. Diese Zutat ist außerdem schmackhaft und trägt zur Entfaltung der Aromen im Brot bei.Dieses Baguette hat … Weiterlesen …

Mandelcrème-Crème d´ amande

Erfunden wurde sie von einem Konditor aus Pithiviers. Die Mandelcreme eine Mischung aus Zucker, Butter, Mandelpulver und Ei. Die Mandelcreme ist eine der fünf Grundcremes der französischen Konditorei (neben Pâtissièrecreme, Englischer Creme, Buttercreme und Schlagsahne).Gebraucht wird sie für Füllungen von Torten, Tartelettes, Galettes, Croissants aux amandes, Tartelettes… Es gibt zwei Methoden, die Eier in die … Weiterlesen …

Erdbeer-Rhabarber-Crumble Tartelettes

Rhabarber ist keine Frucht, sondern eigentlich ein Gemüse! Oft ist es so, dass man den Rhabarber entweder mag oder nicht mag! Es ein Gemüse mit einer sehr interessanten Textur (ursprünglich knackig, wenn es aber erhitzt wird, bekommt es eine weiche Textur), das dank seiner starken Säure voller Geschmack ist. Es passt auch sehr gut mit … Weiterlesen …

Pralines roses- Tartelettes

Die rosa Praline ist eine Spezialität aus der Region Lyon und kann allein oder in Köstlichkeiten wie Brioche à la praline oder in der berühmten Tarte à la praline genossen werden. Die rosa Praline besteht aus Mandeln oder Haselnüssen, die von gekochtem Zucker umhüllt und mit rosa Lebensmittelfarbe gefärbt sind.