Tuiles aux amandes

Tuiles aux amandes (Französische Mandel-Dachziegel), diese knusprige, duftende Köstlichkeit, ist ein Muss in der französischen Patisserie. Diese dünnen, leichten und subtil aromatisierten, kleinen, dachziegelförmigen Kekse verzaubern seit Generationen die Geschmacksknospen. Ihre zarte Textur und ihr subtiler Mandelgeschmack machen sie zu einem idealen Begleiter zu Kaffee, Tee oder als Garnitur für aufwendigere Desserts.

Céréales égrugées

Dans mes recettes de pain nutritionnel j´utilise dans ma pré- fermentation des céréales égrugées. (Moulu) Très répandues en Allemagne ces types de céréales sont malheureusement difficile à trouver en France. Il est possible de trouver sur des sites Internet mais il est possible de la faire soit même.  Mais c´est quoi exactement ? Les céréales égrugées … Weiterlesen …

Pain complet 100% seigle aux graines de tournesol

Ce pain de seigle complet cuit au four a une durée de conservation extrêmement longue, de 7 jours et plus. C’est seulement au deuxième jour que le pain peut développer tout son arôme. En Allemagne, le pain de seigle complet ne doit pas contenir de farine blanche. Ce pain se décline en différentes variantes en … Weiterlesen …

Macaron Erdbeer- Chlorella

Chlorella-Pulver lässt sich leicht in alle Arten von süßen Rezepten integrieren. Sein Geschmack ist kräftig und seine grüne Farbe lässt uns etwas zögern, es zum Backen zu verwenden. Aber Chlorella lässt sich gut kombinieren und passt perfekt zu süßen Früchten, wie zum Beispiel zu der Saisonfrucht Erdbeere.In dieser Makrone, die aus einer knusprigen Makronenschale, frischen … Weiterlesen …

Tartelette Crème brûlée & Erdbeeren

Man könnte die Crème Brulée einfach so als Dessert essen, aber warum nicht mit einem knusprigen Mürbeteigboden, einem zartschmelzenden Mandelbiskuit und natürlich leicht gesüßten Erdbeeren kombinieren. Die Seite dieses Tartelettes ist mit Haribo-Erdbeeren dekoriert – das ist die deutsch-französische Seite!

Pain de mie d´épautre complet

Un bon quart de tous les pains vendus en Allemagne sont des pains de mie appelés „Toast“ ou des pains sandwichs. Un marché dominé presque sans concurrence par les fabricants industriels. Mais il est possible de faire un pain de mie sans farine de blé chez soi avec une teneur en fibre élevé et avec … Weiterlesen …

Le pain d´épautre à la bière „double Bock“

La bock ou bockbier ou starkbier est un type de bière de fermentation basse brassée essentiellement dans le sud de l’Allemagne (Bavière), mais originaire de Basse-Saxe. Les bockbiere peuvent être blondes ou brunes et se distinguent par un degré d’alcool élevé, à partir 6 % jusqu’à 8 % d’alcool. La Doppelbock signifie « double bock » et est … Weiterlesen …

Petits pains au malt et aux céréales- „Kornstangerl“

Le „Kornspitz“ fut inventé en 1984 par backaldrin. Ce petit pain dont la recette et le nom est protégé est connu en Allemagne, en Autriche et dans plus de 70 pays. Il y a beaucoup de version de cette recette qui a été renommée : „Kornstangerl“. Cette recette est similaire et peut être agrémentée de … Weiterlesen …

Erdbeer-Millefeuille

Die „Millefeuille“ ist ziemlich schwierig herzustellen, aber so lecker. Ein knuspriger Blätterteig, eine zartschmelzende Mousseline-Creme und Erdbeeren der Saison – die Mühe lohnt sich.Es gibt so viele Versionen der Millefeuille in Frankreich wie Blätter in der Millefeuille, aber diese Version mit Erdbeeren ist die „Frühlingsversion“.

Poolisch & Baguette mit Poolisch

Poolish ist eine Backhefekultur, die aus einer Mischung aus gleichen Mengen von Wasser und Mehl, sowie einer variablen Hefedosis gezüchtet wird. Je länger das Poolish bei Raumtemperatur steht, desto geringer ist die benötigte Hefemenge. Die Gärungsdauer eines Poolish spielt eine wichtige Rolle für die Stärke des Teigs und den endgültigen Geschmack des Brotes.Für eine Baguette … Weiterlesen …

Blätterteig

Man unterscheidet Blätterteige nach der Art und Weise, in der das Fett eingearbeitet wird: Traditioneller Blätterteig oder Deutscher Blätterteig:  Die Fettschichten liegen innen, der Grundteig umschließt ihn Umgekehrter Blätterteig oder Französischer Blätterteig: Die Fettschichten umschließen den Grundteig Grober oder Blitzblätterteig:  Das würfelförmige und kühle Fett wird vor dem Tourieren direkt unter den Teig vermengt und … Weiterlesen …

Croissant

Das Croissant ist französisch, ohne französisch zu sein. Sein Ursprung geht auf das Jahr 1683 zurück. Zu dieser Zeit wurde Wien von den Türken belagert. Um die Belagerung der Stadt, die er für zu lang hielt, zu beenden, beschloss der Großwesir, die Wiener zu überrumpeln. Er ließ einen unterirdischen Gang graben, der zufällig in der … Weiterlesen …

Escargot à la noisette- Nussschnecke

Les escargots à la noisette (Nussschnecken) sont des viennoiseries très appréciées, surtout dans le sud de l’Allemagne. Ils sont composées de pâte levée-feuilletée et fourré de noisettes. La garniture est composée de noisettes et de brisure de biscuits, et bien sûr d´épices comme la cannelle. Le glaçage au fondant est presque un impératif sur toutes … Weiterlesen …

Escargots aux myrtilles (Heidelbeerschnecken)

La myrtille est le superaliment de la Bavière. Dans cette recette printanière, j’adopte pour ma masse à fourrer à la myrtille un mélange franco-allemand de poudre d´amande et de pâte d’amande crue. L’amande se marie très bien avec l’acidité de la myrtille et le crumble donne un croustillant à cette délicieuse viennoiserie.

Algen in der Bäckerei und Konditorei…. aber warum?

Damit wir uns richtig verstehen: Mikroalgen sind nicht die grünen, schleimigen Wasserpflanzen, die Sie vielleicht im Kopf haben. Essbare Mikroalgen wie Nori sind ihre mikroskopischen Verwandten: winzige Organismen, die sowohl in Süß- als auch in Salzwasser vorkommen.Algen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde und Zeitungsartikel für Zeitungsartikel werden sie als eines der Lebensmittel … Weiterlesen …